Tee mit Lemongras
Erfrischend, zitronig und belebend – mit Lemongrastee holst du dir ein Stück tropische Leichtigkeit in deine Tasse. Sein charakteristischer Duft kann deine Sinne beleben und für einen Moment der Erfrischung im Alltag sorgen. Ob morgens zum Start in den Tag oder nachmittags als kleine Auszeit: Tee mit Lemongras vereint Geschmack und Wohlbefinden auf besondere Weise.
Filter
Filter

Lemongras im Porträt: Duftendes Tropengewächs mit besonderem Aroma
- Botanischer Name: Cymbopogon citratus
- Pflanzenfamilie: Süßgräser (Poaceae)
- Herkunft: Tropische Regionen Südasiens
- Traditionelle Verwendung: In der asiatischen Heilkunde seit Jahrhunderten bei Verdauungsbeschwerden, zur Entspannung und zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt
- Anwendungsformen: Als Tee, ätherisches Öl, Gewürz in der Küche oder Zutat in Kosmetikprodukten
- Charakteristische Eigenschaften: Schilfartiges Aussehen mit intensivem Zitrusaroma, enthält wertvolle ätherische Öle (vor allem Citral), kann erfrischend und belebend wirken
- Besonderheit: In der thailändischen und vietnamesischen Küche unverzichtbar, entwickelt als Teebestandteil beim Aufgießen sein volles, frisches Aroma
Was ist Lemongrastee und welche Wirkung kann er haben?
Lemongrastee wird aus den getrockneten Halmen der Lemongras-Pflanze gewonnen und zeichnet sich durch seinen erfrischenden, zitronigen Geschmack aus. Da der Lemongrastee von Natur aus koffeinfrei ist, eignet er sich für jeden Zeitpunkt des Tages. In unseren Bio-Teemischungen verwenden wir hochwertiges Lemongras als losen Tee, das perfekt mit anderen Kräutern und Früchten harmoniert und so für einzigartige Geschmackserlebnisse sorgt. Lemongras wird in der traditionellen Heilkunde zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt. Diese Aussagen beruhen auf traditionellen Überlieferungen, nicht auf wissenschaftlichen Nachweisen im Sinne der EU-Health-Claims-Verordnung.
Die traditionelle Verwendung von Zitronengrastee reicht weit zurück. In der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin wird Lemongras seit Jahrhunderten geschätzt. Der Tee kann verdauungsfördernd wirken und wird traditionell nach üppigen Mahlzeiten getrunken. Die ätherischen Öle im Lemongras können beruhigend auf den Magen wirken und ein angenehmes Bauchgefühl fördern. In Apotheken wird Lemongras häufig auch als Bestandteil von Arzneitees empfohlen.
Erfrischende Wirkung für Körper und Geist
Lemongrastee kann belebend wirken, ohne Koffein zu enthalten. Das macht ihn zur idealen Alternative für alle, die auf Koffein verzichten möchten oder empfindlich darauf reagieren. Sein frischer Duft kann die Konzentration fördern und für mentale Klarheit sorgen. Zitronengrastee wird von vielen Teetrinkern besonders an warmen Tagen geschätzt, da er auch kalt aufgegossen als Eistee ein erfrischendes Getränk ergibt. Eine bewusste Teepause mit Lemongrastee hilft dir, kurz innezuhalten und neue Energie zu tanken.
Die Inhaltsstoffe von Lemongras können antibakterielle Eigenschaften haben. Traditionell wird er zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die antioxidativen Verbindungen in der Pflanze können den Körper bei der Abwehr freier Radikale unterstützen und so zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Lemongrastee zubereiten: So gelingt der perfekte Aufguss
Die Zubereitung von Tee mit Lemongras ist denkbar einfach und gelingt auch Tee-Einsteigern mühelos. Für eine Tasse benötigst du etwa einen gehäuften Teelöffel der Teemischung. Übergieße die Mischung mit frisch aufgekochtem Wasser (etwa 100 °C) und lass den Tee zwischen 5 und 8 Minuten ziehen. Je länger die Ziehzeit, desto intensiver wird das Zitronenaroma. Loser Blättertee hat den Vorteil, dass du die Dosierung individuell anpassen kannst.
Tipps für den optimalen Lemongras-Genuss
Lemongrastee schmeckt sowohl heiß als auch kalt hervorragend. Für eine eisgekühlte Variante im Sommer bereitest du den Tee wie gewohnt zu und lässt ihn anschließend vollständig abkühlen. Mit ein paar frischen Minzblättern und einer Scheibe Zitrone wird er zu einem erfrischenden Sommergetränk. Wenn du es gerne etwas süßer magst, kannst du den Zitronengrastee auch mit etwas Honig oder Agavendicksaft süßen.
Die beste Tageszeit für Lemongrastee ist individuell verschieden. Viele genießen ihn morgens als belebenden Start in den Tag, andere schätzen ihn nachmittags als erfrischende Teepause. Da er koffeinfrei ist, kannst du ihn auch am Abend trinken, ohne dass er deinen Schlaf beeinträchtigt. In Kombination mit beruhigenden Kräutern wie Melisse oder Kamille entsteht eine harmonische Mischung für entspannte Abendstunden.
Bewahre deinen losen Bio-Lemongrastee in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf. So bleiben die ätherischen Öle und das intensive Aroma optimal erhalten. Bei richtiger Lagerung ist loser Blättertee etwa 18 bis 24 Monate haltbar.

Lemongrastee für verschiedene Tageszeiten und Anlässe
Tee mit Lemongras ist ein echter Allrounder, der sich für viele Momente im Alltag eignet. Morgens kann dich ein Lemongras-Ingwer-Tee sanft wecken und deinen Körper in Schwung bringen, ganz ohne Koffein. Am Nachmittag sorgt eine fruchtige Mischung mit Lemongras für eine erfrischende Teepause und schenkt dir neue Energie. Abends harmoniert Zitronengras-Tee wunderbar mit beruhigenden Kräutern. Ähnlich wie Melissentee oder Kamillentee, kann die Kombination mit Lemongras entspannend wirken und dich beim Loslassen nach einem langen Tag unterstützen.
Auch nach dem Essen ist Lemongrastee eine gute Wahl, da er traditionell die Verdauung fördern kann. Im Sommer wird gekühlter Lemongrastee mit frischer Minze zum erfrischenden Durstlöscher, im Winter wärmt er dich von innen. Dabei spielt die Qualität des Blättertees eine wichtige Rolle für den Geschmack: Hochwertiges Lemongras aus biologischem Anbau entwickelt ein intensiveres Aroma als konventionelle Produkte. Dank seiner Vielseitigkeit ist Bio-Lemongrastee der perfekte Begleiter für jede Jahreszeit und Stimmung.
Harmonie in der Tasse: Lemongras trifft seine besten Partner
Lemongras entfaltet seine volle Wirkung auch in durchdachten Teemischungen. Die Kombination mit Ingwer schafft eine würzige, wärmende Note, die besonders bei Erkältungswetter wohltuend sein kann. In Kombination mit Süßholzwurzeltee erhält der Tee eine natürliche Süße und eine weiche, runde Geschmacksnote. Fruchtmischungen mit Apfel, Pfirsich oder Hibiskus machen den Lemongrastee milder und zugänglicher für alle, die intensive Kräutertees sonst eher meiden, und bringen eine angenehme Süße.
Qualität beginnt beim Anbau
Die Qualität von Lemongrastee hängt maßgeblich vom Anbau ab. Lemongras aus kontrolliert biologischem Anbau wächst ohne synthetische Düngemittel. Das wirkt sich positiv auf Aroma und Inhaltsstoffe aus. Idealerweise erfolgt der Anbau in tropischen Regionen mit optimalen klimatischen Bedingungen, wo die Pflanzen besonders viele ätherische Öle entwickeln können. Bei der Ernte werden die Halme schonend geschnitten und getrocknet, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Diese Sorgfalt beim Anbau und der Verarbeitung macht den Unterschied zwischen durchschnittlichem und hochwertigem Tee aus.
Entspannende Kräuterkombinationen
Wenn du abends einen entspannenden Kräutertee genießen möchtest, eignen sich Mischungen mit Melisse, Kamille oder Baldrianwurzeltee hervorragend. Diese Kräuter können beruhigend wirken, während das Lemongras für die erfrischende Note sorgt. Auch Pfefferminzetee ist ein klassischer Partner von Zitronengras und verstärkt dessen kühlende, belebende Wirkung.
In unseren Bio-Teemischungen kombinieren wir Lemongras gezielt mit anderen hochwertigen Kräutern und Früchten, um harmonische Geschmackserlebnisse zu schaffen. So entstehen Tees in Premiumqualität, die nicht nur gut schmecken, sondern auch dein Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen können.
Fazit: Tee mit Lemongras für erfrischende Momente
Lemongrastee überzeugt durch seinen erfrischenden Geschmack und seine vielseitigen Eigenschaften. Die zitronigen Halme können verdauungsfördernd und belebend wirken. Sie eignen sich perfekt für jeden Moment, in dem du eine kleine Teepause brauchst. Ob pur als Blättertee oder in harmonischen Teemischungen – Zitronengras bereichert jeden Teemoment mit seinem charakteristischen Aroma und seiner natürlichen Frische. Im Sommer genießt du ihn als gekühlten Eistee, im Winter als wärmenden Aufguss. Lemongrastee passt sich jeder Jahreszeit an.
Bei Tea of Dreams findest du sorgfältig zusammengestellte Bio-Teemischungen mit hochwertigem Lemongras aus kontrolliertem Anbau. Von würzig-scharfen Kombinationen mit Ingwer über fruchtige Mischungen bis hin zu entspannenden Kräutertees – unsere große Auswahl bietet für jeden Geschmack das Richtige. Die Qualität unserer Zutaten steht dabei an erster Stelle. Jede unserer Mischungen wird von Menschen mit Behinderung in Handarbeit kreiert und verpackt. Für Tee-Genuss mit gutem Gewissen. Entdecke jetzt unsere Tees mit Lemongras und finde deine neue Lieblingsmischung für erfrischende Momente!
(FAQ) Häufig gestellte Fragen zu Lemongrastee
Lemongrastee kannst du während der Schwangerschaft in kleinen Mengen genießen. Es gibt keine eindeutigen Studien, die auf eine schädliche Wirkung hinweisen, dennoch wird empfohlen, Lemongras nicht in großen Mengen oder täglich zu trinken. Ein bis zwei Tassen pro Woche gelten in der Regel als unbedenklich – sprich im Zweifel mit deiner Hebamme oder Ärztin.
Verzichte während der Schwangerschaft besser auf ätherisches Lemongrasöl oder stark konzentrierte Teemischungen. Nach der Geburt und in der Stillzeit ist Lemongrastee meist gut verträglich und wird von vielen Frauen als erfrischend empfunden. Achte wie immer auf die Signale deines Körpers und wähle Tees in Bio-Qualität, um Rückstände von Pflanzenschutzmitteln zu vermeiden.
Lemongrastee hat einen erfrischend zitronigen Geschmack mit leicht süßlichen und grasigen Noten. Der Geschmack ist intensiv, aber nicht sauer wie bei echter Zitrone. Lemongras harmoniert hervorragend mit vielen anderen Zutaten: Ingwer bringt Schärfe und Wärme, Minze verstärkt die Frische, Melisse und Kamille sorgen für beruhigende Nuancen. Früchte wie Apfel oder Pfirsich runden den Geschmack ab und machen ihn milder. Als Eistee im Sommer kannst du einen Spritzer frischen Zitronensaft oder etwas Honig hinzufügen. Die Qualität des Blättertees beeinflusst dabei maßgeblich das Geschmackserlebnis.
Lemongrastee kann eine gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion unterstützen, ist aber kein Wundermittel. Der Tee ist kalorienarm, koffeinfrei und kann den Stoffwechsel anregen. Traditionell wird Zitronengras Tee eingesetzt, um die Verdauung zu fördern und Wassereinlagerungen zu reduzieren. Die entwässernde Wirkung kann kurzfristig zu Gewichtsverlust führen. Wichtig ist jedoch, dass Lemongrastee allein nicht ausreicht – eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung bleiben die Basis für nachhaltiges Abnehmen. Regelmäßige Teepausen mit hochwertigem Blättertee aus biologischem Anbau können aber Teil eines gesunden Lebensstils sein. In der Apotheke findest du auch spezielle Stoffwechseltees, die Lemongras enthalten.

10% Rabatt für deine erste Bestellung
Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte sofort 10% Rabatt auf deine erste Bestellung! 🫖
Indem du deine E-Mail-Adresse übermittelst, stimmst du dem Erhalt von Marketing-E-Mails zu.
















