Bio Tee ohne Koffein

Entspannter Teegenuss zu jeder Tageszeit

Tee ohne Koffein verbindet aromatischen Genuss mit wohltuender Wirkung und kann zu jeder Tageszeit bedenkenlos getrunken werden. Die Vielfalt reicht von kräftigen Kräutertees über fruchtige Kompositionen bis hin zum charaktervollen Rooibos aus Südafrika. Ob zur Entspannung am Abend, als Begleiter während einer Fastenkur oder einfach als geschmackvolle Alternative - koffeinfreie Tees bieten für jeden Anlass die passende Wahl.

Filter

Filter

bis
20 Produkte
Bio Rooibostee "Orange Kiss"
AngebotspreisAb 9,95€
124,38€ /kg
Bio Rooibos Tee - bekannt aus Südafrika (das Original)
AngebotspreisAb 9,95€
124,38€ /kg
Bio Rooibostee "Vanilla Sunrise"
AngebotspreisAb 9,95€
124,38€ /kg
Bio Bergkräutertee "Alpenwind" (naturbelassen)
AngebotspreisAb 9,95€
331,67€ /kg
Bio Kräuterteemischung "Zeit & Luft"
AngebotspreisAb 9,95€
221,11€ /kg
Bio Basentee Beeren und Kräuter "Franziskus´ Erbe"
AngebotspreisAb 9,95€
331,67€ /kg
Bio Früchtetee "Dunkle Beeren"
AngebotspreisAb 9,95€
142,14€ /kg
Bio Früchtetee "Himbeer & mehr"
AngebotspreisAb 9,95€
142,14€ /kg
Bio Früchtetee "La Valenciana"
AngebotspreisAb 9,95€
165,83€ /kg
Bio Früchtetee "Fruit & Coconut"
AngebotspreisAb 9,95€
142,14€ /kg
Bio Früchtetee "Le Rouge"
AngebotspreisAb 9,95€
142,14€ /kg
Bio naturbelassene Früchteteemischung "Lieblingsmischung"
AngebotspreisAb 9,95€
124,38€ /kg
Bio Früchtetee "Slow living"
AngebotspreisAb 9,95€
165,83€ /kg
neu
Bio Früchtetee mit Sanddorn - Bio Früchtetee mit SanddornBio Früchtetee mit Sanddorn - Bio Früchtetee mit Sanddorn
Bio Früchtetee mit Sanddorn
AngebotspreisAb 9,95€
142,14€ /kg
neu
Bio Schoko Chai - Bio Schoko ChaiBio Schoko Chai - Bio Schoko Chai
Bio Schoko Chai
AngebotspreisAb 9,95€
142,14€ /kg
neu
Bio Rooibos Chai - Bio Rooibos ChaiBio Rooibos Chai - Bio Rooibos Chai
Bio Rooibos Chai
AngebotspreisAb 9,95€
142,14€ /kg
Bio Fastentee "Aphroditee"
AngebotspreisAb 9,95€
165,83€ /kg
Bio Honeybush Tee "Sugar Hill"
AngebotspreisAb 9,95€
124,38€ /kg

Tee ohne Koffein aus der Welt der Kräuter

Kräutertee bietet eine faszinierende Vielfalt für alle, die Tee ohne Koffein genießen möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichem Tee aus der Pflanze Camellia sinensis sind Kräutertees von Natur aus völlig koffeinfrei und daher ideal für den abendlichen Genuss oder für koffeinempfindliche Menschen. Ein besonderes Highlight ist der Ingwertee, der durch sein charakteristisch scharfes und wärmendes Aroma überzeugt und gleichzeitig das Immunsystem unterstützt. Die enthaltenen Scharfstoffe regen die Durchblutung an und können bei Erkältungssymptomen oder Übelkeit wohltuend wirken.

Fencheltee ist ein weiterer Klassiker unter den koffeinfreien Kräutertees, der vor allem bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen Linderung verschaffen kann. Sein angenehm süßliches Aroma mit leichter Anisnote macht ihn auch geschmacklich zu einem besonderen Erlebnis. Speziell zusammengesetzter Tee zum Fasten kann den Körper bei Entgiftungskuren unterstzützen und helfen, das Hungergefühl zu reduzieren. Diese Mischungen enthalten oft Kräuter wie Brennnessel, Löwenzahn oder Birkenblätter, die entschlackend wirken können.

In der Erkältungszeit bieten koffeinfreie Kräutertees wertvolle Unterstützung, zum Beispiel Kombinationen aus Thymian, Salbei und Spitzwegerich, die den Hustenreiz lindern können. Die Zubereitung von Kräutertees ist denkbar einfach: Sie werden mit kochendem Wasser übergossen und entfalten nach einer Ziehzeit von 5 bis 10 Minuten ihr volles Aroma und ihre wohltuende Wirkung.

Besonders praktisch: Kräutertees können nicht überkochen und werden auch bei längerer Ziehzeit nicht bitter. Wer experimentierfreudig ist, kann verschiedene Kräuter kombinieren und so seinen ganz persönlichen Lieblingstee ohne Koffein kreieren. Bei regelmäßigem Genuss können koffeinfreie Kräutertees nicht nur den Alltag bereichern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden leisten.

Goldener Genuss: Tee ohne Koffein aus südafrikanischen Höhen

ooibos Tee hat sich weltweit als einer der beliebtesten Tees ohne Koffein etabliert und besticht durch seine rotbraune Farbe und seinen milden, süßlichen Geschmack. Dieser besondere Tee wird aus den Blättern des Aspalathus linearis gewonnen, einem Strauch, der ausschließlich in den Zederbergen Südafrikas vorkommt. Das Besondere am Rooibos Tee ist nicht nur sein völliges Fehlen von Koffein, sondern auch sein hoher Gehalt an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper neutralisieren können. Sein charakteristisch süßer, leicht nussiger Geschmack macht ihn zu einer hervorragenden Alternative zum klassischen schwarzen Tee und kann sowohl pur als auch mit Milch und Honig genossen werden.

Bei der Herstellung werden die grünen Nadeln des Rooibos fermentiert, wodurch er seine typische rotbraune Farbe und sein charakteristisches Aroma erhält. Neben dem klassischen fermentierten Rooibos Tee gibt es auch grünen, unfermentierten Rooibos, der milder im Geschmack und reicher an Antioxidantien ist. In Südafrika wird Rooibos Tee traditionell bei verschiedenen Beschwerden wie Magenproblemen, Hautreizungen oder Schlafstörungen eingesetzt.

Die Zubereitung ist einfach: Mit kochendem Wasser übergossen, entfaltet sich nach einer Ziehzeit von etwa 5-8 Minuten das volle Aroma. Da Rooibos Tee kein Koffein enthält, kann er nicht bitter werden und behält auch bei längerer Ziehzeit seinen angenehmen Geschmack. Ein naher Verwandter des Rooibos ist der ebenfalls aus Südafrika stammende Honeybush Tee, der noch süßer und honigartiger schmeckt.

Fruchtiger Genuss mit Tee ohne Koffein

Früchtetee bietet eine schöne Alternative für alle, die Tee ohne Koffein in fruchtigen Variationen genießen möchten. Die farbenfrohen Mischungen bestehen aus getrockneten Früchten, Beeren und oft auch Hibiskusblüten, die für die charakteristische rote Farbe und leichte Säure sorgen. Besonders beliebt sind klassische Kombinationen wie Waldbeere, Kirsche oder Apfel-Zimt, die durch ihren natürlich süßen Geschmack überzeugen. Im Sommer eignen sich Früchtetees hervorragend als Basis für erfrischende Eistees, die ohne Zusatz von Zucker auskommen können.

Ein großer Vorteil von Früchtetees ist ihre natürliche Süße, die den Verzicht auf Süßungsmittel erleichtert und sie zu einer kalorienarmen Alternative zu Fruchtsäften oder Limonaden macht. Bei der Zubereitung sollte die Wassertemperatur etwa 100°C betragen, um die fruchtigen Aromen optimal zu extrahieren. Die Ziehzeit von 8-10 Minuten ist länger als bei klassischem Tee, garantiert aber ein intensives Geschmackserlebnis.

Moderne Früchtetee-Kompositionen experimentieren mit spannenden Geschmackskombinationen wie Mango-Maracuja, Erdbeer-Rhabarber oder exotischen Mischungen mit Ananas und Kokosnuss. Für die Winterzeit sind wärmende Varianten mit Zimt, Vanille oder anderen Gewürzen besonders beliebt und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Viele Früchtetees enthalten von Natur aus Vitamin C und andere wertvolle Pflanzenstoffe, die das Immunsystem unterstützen können. Wer beim Kauf von Früchtetee auf Qualität achtet, sollte auf natürliche Zutaten ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe setzen.

(FAQ) Häufig gestellte Fragen zu Tee ohne Koffein

Kräutertee ist von Natur aus komplett koffeinfrei, da er nicht von der Teepflanze Camellia sinensis stammt. Stattdessen werden verschiedene Pflanzenteile wie Blätter, Blüten, Wurzeln oder Rinden verwendet, die kein Koffein enthalten.

Rooibos Tee ist von Natur aus komplett koffeinfrei und kann daher zu jeder Tageszeit genossen werden.

Früchtetee ist natürlich koffeinfrei, solange er ausschließlich aus Früchten, Beeren und Kräutern hergestellt wird. Bei manchen Früchteteemischungen ist jedoch Vorsicht geboten, da einige Hersteller schwarzen oder grünen Tee zumischen - in diesem Fall sollte die Zutatenliste geprüft werden.