Kombination von Kurkuma mit anderen Gewürzen und Kräutern
Die Kombination von Kurkuma mit schwarzem Pfeffer gilt als klassische Synergie, da das im Pfeffer enthaltene Piperin die Bioverfügbarkeit von Curcumin um ein Vielfaches erhöhen kann. Ingwer und Kurkuma, beide aus der Familie der Ingwergewächse, ergänzen sich nicht nur geschmacklich hervorragend, sondern verstärken sich auch gegenseitig in ihren entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften.
Zimt verleiht dem Kurkuma Tee nicht nur eine angenehme Süße, sondern unterstützt durch seine blutzuckerregulierenden Eigenschaften die stoffwechselanregende Wirkung von Kurkuma. Kardamom, ein weiteres wertvolles Gewürz, welches häufig im Ayurveda Tee Verwendung findet, kann in Kombination mit Kurkuma die Verdauung fördern und dem Tee gleichzeitig eine exotische, leicht süßliche Note verleihen.
Gewürznelken bilden zusammen mit Kurkuma ein starkes antimikrobielles Duo, das besonders in der Erkältungszeit geschätzt wird. Die Zugabe von Zitrusfrüchten wie Zitrone oder Orange zum Kurkuma Tee erhöht nicht nur den Vitamin-C-Gehalt, sondern verbessert auch die Aufnahme der fettlöslichen Verbindungen aus der Kurkuma-Wurzel.
Honig oder Propolis können die antibakterielle Wirkung von Kurkuma verstärken und gleichzeitig als natürliches Süßungsmittel dienen. Bei Verdauungsbeschwerden kann die Kombination von Kurkuma mit Fencheltee oder Anis besonders wohltuend wirken und Blähungen oder Völlegefühl lindern.
Kurkuma Tee selber machen
Zur Herstellung eines einfachen Kurkuma Tees wird frische Kurkumawurzel oder Kurkuma Pulver benötigt, wobei die frische Wurzel in der Regel ein intensiveres Aroma bietet. Ein daumengroßes Stück frische Kurkumawurzel sollte zunächst gründlich gewaschen, geschält und dann in dünne Scheiben geschnitten oder gerieben werden.
Die vorbereitete Kurkumawurzel oder alternativ einen Teelöffel Kurkuma Pulver in 500 ml Wasser geben und zum Kochen bringen. Für eine optimale Extraktion der wertvollen Inhaltsstoffe sollte die Mischung für mindestens 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
Um die Bioverfügbarkeit des Curcumins zu erhöhen, empfiehlt es sich, eine Prise schwarzen Pfeffer und gegebenenfalls einen Teelöffel Kokosöl oder Ghee hinzuzufügen. Nach dem Kochen den Tee durch ein feines Sieb gießen, um Wurzelstücke oder Pulverreste zu entfernen, wobei beim Verwenden von Pulver ein Kaffeefilter hilfreich sein kann.
Der fertige Tee kann nach persönlichem Geschmack mit Honig oder Ahornsirup gesüßt werden. Für zusätzlichen Geschmack und gesundheitliche Vorteile können Zutaten wie frischer Ingwer, Zimtstange, Kardamompods oder Zitronensaft während oder nach dem Kochen hinzugefügt werden.