Oolong Tee
Filter
Filter
Der breiten Öffentlichkeit in Europa noch relativ unbekannt, wird Oolong-Tee oft als etwas mysteriös empfunden, insbesondere wegen der vielen Namen, die ihn bezeichnen können. Tatsächlich ist Oolong-Tee auch als Wulong oder Wu Long bekannt, was auf traditionelles Chinesisch „Drachen-Raben-Tee“ oder „schwarzer Drachen-Tee“ bedeutet. Oolong-Tee wird hauptsächlich in der Provinz Fujian an der Südostküste Chinas angebaut und ist eine nuancenreiche Teesorte mit unvollständiger Oxidation, die zwischen grünem Tee, unoxidiertem und schwarzem Tee, der wiederum vollständig oxidiert wird, angesiedelt ist.
An der Basis aller Teefarben (dunkel, schwarz, blaugrün, grün, gelb oder weiß) steht ein und dieselbe Pflanze, der Teebaum Camellia Sinensis auf Latein. Es sind dann die Entscheidungen auf der Ebene des Pflückens und dann die Arbeit der Ernte, die bestimmen, zu welcher Teekategorie das erhaltene Produkt gehört. Der Schlüssel dazu ist die Oxidation, ein natürliches Phänomen, das in Kontakt mit Luft auftritt, sobald die Pflanzen geerntet werden. Die Oxidationsrate von Oolong-Tee ist, abhängig von der Dauer der Fermentation, der er unterzogen wird, sehr unterschiedlich: Er kann leicht oxidiert (10%-15% Oxidation) oder stark oxidiert (60% bis 70%) werden, was seine aromatische Palette stark beeinflusst.
Da es sich um die gleiche Pflanze wie andere Teesorten handelt, sind die gesundheitlichen Vorteile von Oolong denen anderer Teefamilien ähnlich. Seine antioxidativen Eigenschaften tragen daher dazu bei, die Jugend unserer Zellen zu erhalten, was bei der Vorbeugung von Herz Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nützlich ist. Darüber hinaus ist er für seine durstlöschenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt. Da er wenig Koffein enthält, kann er den ganzen Tag über genossen werden.
Oolong Milky Tea ist ein halbfermentierter blaugrüner Tee mit einem köstlich milden Geschmack, der einen deutlichen Nachgang cremiger Milch bietet. Von Natur aus süß, wird er durch weitere Oxidation finalisiert: Bevor er von Hand gerollt und getrocknet wird, werden die noch feuchten Blätter nach dem Welken sofort unter Milchdampf erhitzt. So erinnert der erhaltene Geschmack an ein wenig Butter mit einem cremigen und süßen Geschmack.