mild & elegant
Bio Pu Erh Tee
Pu Erh Tee wird aus alten Teepflanzen gewonnen und in einem aufwendigen Fermentationsverfahren gepresst. Die entstehende Teemasse entwickelt dabei ihren charakteristisch erdigen Geschmack und ihre besonderen Wirkeigenschaften, die den Tee besonders zu Fastenzeiten zu einem wertvollen Begleiter machen.
Die Geschichte des Pu Erh Tees
Seit über 2.000 Jahren wird Pu Erh Tee in der gleichnamigen Region Chinas angebaut. In den Bergen der Provinz Yunnan wächst der majestätische Qingmao-Baum, der bis zu 30 Meter hoch und erstaunliche 800 Jahre alt werden kann. Seine Blätter liefern die Grundlage für den authentischen Pu Erh Tee, der uns einen Geschmack vermittelt, wie Tee vor Jahrtausenden geschmeckt haben mag. Seine Geschichte ist eng mit der alten Teestraße verbunden, auf welcher der Tee von China nach Tibet transportiert wurde. Die spezielle Fermentation entwickelte sich ursprünglich aus der Notwendigkeit, den Tee für die langen Transportwege haltbar zu machen.
Die Wirkung von Pu Erh Tee
Pu Erh Tee vereint die positiven Eigenschaften von schwarzem und grünem Tee. Der fermentierte Tee enthält Koffein, jedoch in einer besonders bekömmlichen Form, die milder und nachhaltiger wirken kann als Kaffee. Besonders interessant ist auch der hohe Gehalt an L-Theanin, einer Aminosäure, die für ihre entspannende Wirkung bekannt ist und in Kombination mit dem Koffein für geistige Klarheit ohne Nervosität sorgen kann. Traditionell wird Pu Erh in der chinesischen Medizin auch zur Unterstützung der Verdauung nach fettreichen Mahlzeiten eingesetzt.
Pu Erh Tee richtig zubereiten
- Wassertemperatur: 70°C
- Ziehzeit: 2-3 Minuten für den ersten Aufguss
- Pro Tasse ca. 3-4 g Tee verwenden
- Mehrfacher Aufguss möglich, Aroma verändert sich mit jedem Aufguss
💡 Tipp für Einsteiger: Beginne mit kürzeren Ziehzeiten und steigere diese nach Geschmack. Die ersten Aufgüsse sind meist kräftiger und werden mit jedem weiteren Aufguss milder und feiner im Geschmack. Die niedrigere Wassertemperatur von 70°C verhindert, dass der Tee bitter wird und ermöglicht eine optimale Entfaltung der komplexen Aromen.
Pu Erh Tee zum Abnehmen?
Obwohl Pu Erh Tee oft als "Fettkiller-Tee" bezeichnet wird, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für eine direkte Wirkung auf die Fettverbrennung. Dennoch kann der Tee eine gesunde Ernährung und einen aktiven Lebensstil sinnvoll unterstützen: Er ist kalorienarm, regt durch sein Koffein den Stoffwechsel an und kann ein natürlicher Begleiter beim Fasten sein.
Ist Pu Erh Tee roter Tee?
Pu Erh wird oft als "roter Tee" bezeichnet, was nicht ganz korrekt ist. Während roter Tee die chinesische Bezeichnung für das ist, was wir im Westen als schwarzen Tee kennen, gehört Pu Erh zu den nachfermentierten Tees - eine ganz eigene Kategorie, die sich durch ihren speziellen Fermentationsprozess auszeichnet. Die Fermentation des Pu Erh ist ein komplexer mikrobieller Prozess, der dem Tee seine charakteristischen Eigenschaften verleiht. Im Gegensatz zu schwarzem oder grünem Tee entwickeln sich die Aromen des Pu Erh Tees mit der Zeit und der Tee kann wie ein guter Wein über Jahre und Jahrzehnte reifen.
Für alle Liebhaber traditioneller und besonderer Tees ist Pu Erh eine spannende Entdeckung. Der erdige, komplexe Geschmack mag zunächst ungewohnt sein, entwickelt sich aber für viele Teetrinker zu einer geschätzten Besonderheit im täglichen Teegenuss.