Tee ist ein vorzügliche Booster, wenn es ums Abnehmen geht. Um den Kreislauf anzuregen und gleichzeitig den Appetit zu zügeln, eignen sich folgende fünf Tees besonders gut.
Ingwer ist nicht nur ein natürliches Antibiotikum, sondern regt auch die Verdauung an. Durch die scharfen Gingerole wird dem Fettstoffwechsel zusätzlich Auftrieb verschafft. Frisches Ingwerwasser ist quasi Öl im Getriebe des Organismus, die Gallensaftproduktion wird angeheizt, der Mensch gewinnt mehr Fokus und die Durchblutung wird gefördert. Alles das führt zu einem schnelleren Gewichtsverlust.
Tipp: Du kannst die gebrauchten Ingwerstücke auch essen oder als Gewürz in dein Abendessen einwirken lassen. Beispielsweise Joghurt mit etwas Ingwer oder angebratener Ingwer mit mariniertem Hühnchen und Reis schmecken besonders gut. Du kannst sie aber auch einfach so essen, wenn du den scharfen Geschmack verträgst.
Schwarzer, Grüner, Oolong, Gelber und Weißer Tee
Tee aus der klassischen Teepflanze Camellia sinensis wirkt auf gleich drei Arten förderlich, wenn man abnehmen will. Erstens enthalten diese Teesorten viele Polyphenole, die die Fettverbrennung ankurbeln. Diese Pflanzenstoffe wirken zudem antioxidativ und haben eine verjüngende Wirkung auf unsere Zellen.
Zweitens enthält klassischer Tee Koffein, wodurch der Kreislauf angeregt wird. Hier verbrennt der Körper zusätzliche Fettreserven. Drittens enthalten diese Teesorten viele Bitterstoffe, die den Appetit hemmen. Bei
Heißhungerattacken solltest du also einfach mal zu einem frisch aufgebrühten Schwarztee mit Zitronensaft oder einen kalt eingerührten Matcha Tee greifen, um ein Sättigungsgefühl zu erreichen.
Tipp: Grüntee wirkt laut einiger Studien am effektivsten, wenn es um Fettverbrennung geht. Er enthält durch seine schonende Fermentations- und Trocknungsmethode die meisten Polyphenole. Jedoch sind diese Unterschiede zu vernachlässigen und du kannst getrost auch zu schwarzem, weißem oder gelbem Tee greifen, wenn sie dir besser schmecken als grüner. An heißen Tagen kannst du auch auf Kaltgetränke wie zum Beispiel kühlen Matcha Tee oder schockgefrorenen Schwarztee mit Zitrone zurückgreifen. Wenn du diese Tees zu bitter findest, kannst du sie mit Zitronensaft, Birkenzucker (Xylit) oder mit einem Teelöffel Honig verfeinern. Honig ist sehr gesund, aber Vorsicht: Er enthält auch hohe Mengen an Zucker, die den Verbrennungseffekt gleich wieder zunichte machen können.
Brennessel Tee
Durch den hohen Gehalt an Kalium und Calcium wirkt der Brennessel Tee entwässernd und harntreibend. So schmelzen zwar nicht unbedingt die Fettdepots, aber wenn du dich beispielsweise in einer sportlichen Wettkampfphase befindest, kannst du punktuell viel Gewicht durch die Entwässerung mit Brennessel Tee verlieren.
Baldrian-Hopfen Tee
Auch die Mischung aus Baldrian und Hopfen hat keine direkte Wirkung auf die Fettverbrennung im Körper. Jedoch verbrennt unser Körper am meisten Kalorien, wenn wir schlafen. Hast du also eine stressige Zeit oder Probleme beim Einschlafen, kann Baldrian-Hopfen Tee dir die Ruhe bringen, die du für einen langanhaltenden und kalorienverbrennenden Schlaf brauchst.
Der südamerikanische Tee hat zwei Wirkweisen, die sich positiv auf unsere Fettverbrennung auswirken. Einerseits wirkt das enthaltene Koffein belebend und regt unseren Kreislauf an, andererseits enthält der Tee Stoffe, die stark appetitzügelnd wirken.
Du siehst, es gibt viele Tees, die dir beim Abnehmen helfen können. Trinke ruhig mehrere Tassen am Tag von ihnen, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Achte aber trotzdem darauf, auch genügend Wasser zu trinken, also zwei bis drei Liter am Tag.
Wir wünschen dir viel Erfolg!