Früchtetees (bio)
Filter
Filter
Früchtetees sind im eigentlichen Sinne keine Tees, weil sie nicht aus der Teepflanze gemacht werden. Sie basieren in der Regel auf einer einzigen oder der Mischung aus mehreren Fruchtarten. Wie gesund sind Früchtetees, welche Sorten gibt es und wie genießt man sie am besten? Wir haben einige gängige Fragen aufgerollt und uns mit dem leckeren Fruchtgetränk beschäftigt.
1. Welche Früchtetees gibt es?
Der Auswahl sind hier quasi keine Grenzen gesetzt - jede Frucht kann mit heißem Wasser aufgegossen und genossen werden. Doch nicht immer schmeckt das Gemisch, das dabei herauskommt. Gute Früchtetees sind beispielsweise mit Hagebutte, Hibiskus, getrockneten Apfelstückchen oder Beeren, die beim Aufguss ein starkes Aroma entfalten.
2. Ist Früchtetee auch gesund?
Früchtetees sind teilweise reich an Vitaminen und Mineralstoffen, vor allem frische Mischungen bieten ausgezeichnete Nährwerte. Natürlich gibt es aber auch aromatisierte Kräutertees, die keine besonderen Merkmale bezüglich ihrer gesundheitlichen Vorteile aufweisen. Da Tee in der Regel gesund, zuckerfrei und im Falle der Früchtetees auch koffeinfrei ist, ist der Konsum zumindest unbedenklich. Um die genauen Vorteile des Tees zu erfahren, solltest du dich bei dem Hersteller erkundigen oder den Tee selber zubereiten, sodass du die Inhaltsstoffe direkt von Anfang an kennst.
3. Früchtetee selber machen - aber wie?
Früchtetee kannst du auch ganz einfach selber machen. Besorge dir ein Accessoire wie eine Teekanne oder ein Sieb und fange dann an, die Zutaten für deinen Tee zu sammeln. Zu den möglichen Zutaten gehören Hagebutten, Quitten, Äpfel, Birnen, Weißdorn und mehr. Diese solltest du waschen, klein schneiden oder schälen und dann für sechs Stunden im Backofen bei 50 bis 60 Grad Celsius austrocknen lassen. Dann kannst du die Früchte weiter zerkleinern oder direkt in deinen Filter oder Sieb geben. Die Menge richtet sich vor allem nach deinem Geschmack, eine Handvoll Früchte soll reichen für eine Kanne Tee, du kannst aber auch mit einem gefüllten Teebeutel pro Tasse beginnen und dann schauen, ob dir der Geschmack intensiv genug ist.
Als kalorienarmer Durstlöscher, koffeinfreier Genuss und gesunder Vitaminlieferant eignet sich Früchtetee hervorragend. Dabei gilt die Devise: Je frischer die Früchte, desto besser.