Eistee Rezepte

Eistee selber machen: 3 leckere Eistee Rezepte

Erfrischend, lecker und frei von künstlichen Zusatzstoffen – selbstgemachter Eistee ist nicht nur eine gesündere Alternative zu gekauften Produkten, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten drei köstliche Eistee-Varianten zauberst, die perfekt für heiße Sommertage oder als Erfrischung zwischendurch sind.

Warum du Eistee selbst machen solltest

Fertige Eistees aus dem Supermarkt enthalten oft viel Zucker, künstliche Aromen und Konservierungsstoffe. Selbstgemachter Eistee bietet dagegen viele Vorteile, die nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Gesundheit zugute kommen. Bei selbstgemachtem Eistee hat man die volle Kontrolle über alle Zutaten und kann die Süße individuell anpassen.

Nichts schmeckt besser als frisch zubereiteter Eistee mit echten Früchten und Kräutern - ein Geschmackserlebnis, das gekaufte Produkte nicht bieten können. Der Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe und die Möglichkeit, den Zuckergehalt selbst zu bestimmen, machen selbst gemachten Eistee zu einer deutlich gesünderen Alternative.

Ein weiterer unschlagbarer Vorteil ist seine Vielseitigkeit. Von fruchtig-süß bis herb-erfrischend lassen sich unendlich viele Geschmackskombinationen kreieren und immer wieder Neues ausprobieren. Nicht zuletzt ist selbstgemachter Eistee auch kostengünstig. Langfristig spart man Geld, wenn man statt Fertigprodukten eigene Kreationen zubereitet.

Grundlagen der Eistee-Zubereitung

Wasserqualität

Die Qualität des Wassers spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Gefiltertes oder stilles Mineralwasser erzielt ein besseres Aroma.

Teequalität

Die Teequalität bildet die Geschmacksbasis des Eistees, weshalb es sich lohnt, in hochwertigen Tee zu investieren. Ein guter Tee macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Eistee.

Süßen

Es empfiehlt sich, den Tee zu süßen, während er noch warm ist. So lösen sich Honig, Zucker oder alternative Süßungsmittel wie Dattelzucker besser auf und verteilen sich gleichmäßiger im Getränk.

Haltbarkeit

Selbstgemachter Eistee kann etwa 3-4 Tage im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Am besten schmeckt er jedoch frisch zubereitet oder innerhalb der ersten 48 Stunden.

1. Früchte-Eistee mit Beeren 🍓

Rezept & Zubereitung

Dieser fruchtige Eistee ist perfekt für Teeliebhaber, die es süß und beerig mögen. Die Kombination aus Früchtetee und frischen Beeren sorgt für ein intensives Aroma und eine wunderschöne Farbe.

Zutaten:

  • 6 TL loser Früchtetee
  • 1,5 Liter Wasser
  • 3-4 EL Honig oder Ahornsirup (nach Geschmack)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 200 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Eiswürfel
  • Frische Minzblätter zum Garnieren

Zubereitung:

  1. 6 TL Früchtetee in ein Teesieb geben und in einem großen, hitzebeständigen Gefäß mit 1,5 Liter kochendem Wasser übergießen. Lass den Tee für 8-10 Minuten ziehen.
  2. Teesieb entfernen und den Tee etwas abkühlen lassen. Zu starke Hitze zerstört die Mineralstoffe im Honig.
  3. 3-4 EL Honig in den noch warmen Tee einrühren, bis sich alles gut aufgelöst hat.
  4. Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit der Hälfte der Beeren und Minze zum Tee geben.
  5. Tee für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  6. Vor dem Servieren durch ein Sieb gießen, mit Eiswürfeln, restlichen Beeren und frischen Minzblättern garnieren.

2. Schwarzer Eistee mit Zitrone 🍋

Rezept & Zubereitung

Der Klassiker unter den Eistees – schwarzer Tee (z.B. Darjeeling Tee oder Ceylon Tee) mit Zitrone bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Herbheit und Frische. Dieses Rezept ist zeitlos und immer ein Genuss.

Zutaten:

  • 6 TL loser schwarzer Tee
  • 1,5 Liter Wasser
  • 2-3 EL Dattelzucker oder Kokosblütenzucker
  • 2 Bio-Zitronen
  • 1 Bio-Orange
  • Eiswürfel
  • Optional: Zimtstange oder Sternanis

Zubereitung:

  1. 6 TL schwarzen Tee in ein Teesieb geben und in einem großen, hitzebeständigen Gefäß mit 1,5 Liter heißem Wasser übergießen. Lass den Tee für 3-4 Minuten ziehen.
  2. Anschließend das Sieb entfernen und den Zucker im heißen Tee auflösen.
  3. Warte nun bis der Tee lauwarm ist, und gib dann erst den Saft einer Zitrone und Orange hinzu, um das Vitamin C nicht zu zerstören.
  4. Schneide die zweite Zitrone in Scheiben und gib sie ebenfalls in den Tee.
  5. Optional eine Zimtstange oder Sternanis für ein exotisches Aroma hinzufügen.
  6. Den Tee für mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Vor dem Servieren die Zitronenscheiben und Gewürze entfernen sowie Eiswürfel hinzugeben.

3. Grüner Eistee mit Ingwer & Maracuja 💚

Rezept & Zubereitung

Dieser erfrischende grüne Eistee mit tropischem Touch ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch besonders gesund. Grüner Tee (z.B Sencha Tee oder Long Jing Tee), Ingwer und exotischer Maracuja sorgt für ein belebendes Geschmackserlebnis mit einem perfekten Gleichgewicht aus Süße und Säure.

Zutaten:

  • 6 TL loser grüner Tee
  • 1,5 Liter Wasser
  • 2-3 EL Honig
  • 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
  • 200 ml Maracujasaft (100% Direktsaft)
  • 2 frische Maracujas
  • 2 Bio-Limetten
  • Frische Minzblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Wasser auf 80°C erhitzen (nicht kochend, um die Bitterstoffe des grünen Tees nicht zu aktivieren).
  2. 6 TL Losen Tee in ein Teesieb oder einen Teefilter geben und 3-4 Minuten ziehen lassen.
  3. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Ingwer zum Tee geben und 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend Ingwer entfernen.
  5. Jetzt sollte der Tee etwas heruntergekühlt sein. Nun kann der Honig in den Tee eingerührt werden, bis er sich aufgelöst hat.
  6. 150 ml Maracujasaft und das Innere von 2 Maracujas in den Tee geben. Limetten in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Tee geben.
  7. Tee für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren nach Wunsch filtern und mit den restlichen 50 ml Maracujasaft, Minzblättern und Eiswürfeln garnieren.

Tipps zur Aufwertung von Eistee

Um selbstgemachten Eistee noch besonderer zu machen, gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten. Eine besonders praktische Idee sind Eistee-Eiswürfel. Dazu einfach etwas Eistee zusammen mit kleinen Fruchtstückchen in Eiswürfelformen einfrieren. Der Vorteil: Das Getränk verwässert nicht beim Schmelzen der Eiswürfel, sondern wird sogar noch aromatischer.

Das Experimentieren mit frischen Kräutern eröffnet völlig neue Geschmackswelten. Ungewöhnliche Kombinationen mit Basilikum, Rosmarin oder sogar Thymian können überraschende und köstliche Aromen erzeugen. Auch fruchtige Variationen bereichern den Eistee. Pfirsich, Mango oder Passionsfrucht verleihen dem Getränk eine exotische Note und machen es zu einem besonderen Genuss an heißen Sommertagen.

Für Liebhaber von Sprudelgetränken empfiehlt sich eine sprudelnde Eistee-Variante. Dazu einfach den kalten Eistee vor dem Servieren mit etwas Mineralwasser mischen – das Ergebnis ist ein erfrischend prickelndes Geschmackserlebnis. Nicht zuletzt können auch Gewürze wie Kardamom, Vanille oder Nelken dem Eistee eine wärmende Note verleihen, die besonders im Übergang zu kühleren Jahreszeiten wunderbar schmeckt.

10% RABATT FÜR DEINE ERSTE BESTELLUNG

Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte sofort 10% Rabatt auf deine erste Bestellung! 🫖

Indem du deine E-Mail-Adresse übermittelst, stimmst du dem Erhalt von Marketing-E-Mails zu.

Weiterlesen