Diese köstlichen Matcha Hefeschnecken verbinden die japanische Teekultur mit klassischem Gebäck zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Das charakteristische Grün des Matcha Pulvers macht diese Hefeschnecken nicht nur zu einem Gaumengenuss, sondern auch zu einem optischen Highlight auf dem Frühstückstisch. Die sanfte, leicht grasige Note des Matchas harmoniert perfekt mit der süßen Hefeteig-Basis und verleiht dem Gebäck eine angenehme Bitterkeit. Diese besondere Geschmackskombination macht die Matcha Hefeschnecken zu einem einzigartigen Backwerk, das sowohl Matcha-Liebhaber als auch Gebäck-Enthusiasten begeistern wird.
Was ist Matcha?
Matcha ist ein fein gemahlener, grüner Tee aus Japan mit einer jahrhundertealten Tradition, der in der japanischen Teezeremonie eine zentrale Rolle spielt. Anders als bei gewöhnlichem Tee werden bei Matcha die ganzen Teeblätter zu feinem Pulver vermahlen, wodurch ein intensiveres Aroma entsteht. Der charakteristische, leicht bittere Geschmack mit süßlichen Noten harmoniert perfekt mit der Süße der Hefeschnecken. Matcha wird aus Teeblättern gewonnen, die vor der Ernte beschattet werden, was den Chlorophyllgehalt erhöht und für die intensiv grüne Farbe sorgt. Diese besondere Anbaumethode verleiht dem Matcha auch seinen charakteristischen Geschmack und sein unverwechselbares Aroma. Die Verwendung von Matcha in der Küche hat in den letzten Jahren weltweit an Beliebtheit gewonnen und findet sich in zahlreichen Kreationen von Getränken bis hin zu Desserts. In diesen Hefeschnecken entfaltet sich das komplexe Aroma des Matchas besonders gut und sorgt für ein geschmackliches Erlebnis, das weit über gewöhnliche Hefeschnecken hinausgeht.








Tea of Dreams



Bio-Tees
Bio Matcha Ceremonial - Japan Kissui Premium Matcha
Zutaten für Matcha Hefeschnecken

Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 60 g weiche Butter
- 3 EL Zucker
- 10 g Matcha
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 150 g Mascarpone
Zubereitung
Schritt 1: Teig zubereiten
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten, elastischen Teig kneten
- Mit einer Küchenmaschine etwa 5-7 Minuten oder von Hand 10-12 Minuten kneten
- Den Teig zu einer Kugel formen
- In einer leicht geölten Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat
Schritt 2: Füllung herstellen
- Weiche Butter mit Zucker und Matcha-Pulver zu einer gleichmäßigen, streichfähigen Masse verrühren
- Für ein intensiveres Matcha-Erlebnis kann die Menge an Matcha Pulver leicht erhöht werden
Schritt 3: Hefeschnecken formen
- Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 40 x 30 cm ausrollen
- Die Matcha-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen schmalen Rand freilassen
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen
- Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden
Schritt 4: Zweite Gehzeit
- Die geschnittenen Rollen in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform setzen
- Etwas Abstand zwischen den Rollen lassen
- Abgedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen
Schritt 5: Backen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Die aufgegangenen Hefeschnecken für 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind
Schritt 6: Glasieren
- Für die Glasur den Puderzucker mit Mascarpone zu einer glatten Masse verrühren
- Die fertige Glasur großzügig über die noch warmen Matcha Hefeschnecken verteilen
- Etwas einziehen lassen

Tipps für perfekte Matcha Hefeschnecken
Entscheidend für das Gelingen dieser Hefeschnecken ist die Qualität des Matcha Pulvers. Für eine optimale Geschmacksentfaltung sollte hochwertiges Matcha Pulver verwendet werden, insbesondere Ceremonial Grade Matcha mit seinem intensiven Aroma und der leuchtend grünen Farbe garantiert ein außergewöhnliches Backergebnis. Ceremonial Matcha stellt die höchste Qualitätsstufe dar und wird traditionell für die japanische Teezeremonie verwendet - seine feine Konsistenz und sein ausgewogenes Geschmacksprofil ohne übermäßige Bitterkeit machen ihn zur idealen Zutat für diese Hefeschnecken. Es lohnt sich, in diese Premium-Qualität zu investieren, denn Matcha von minderer Qualität kann zu bitter schmecken und eine weniger intensive Farbe aufweisen.
Auch die Temperatur der Milch spielt eine wichtige Rolle - sie sollte lauwarm sein, nicht zu heiß, da sonst die Hefe absterben könnte, aber auch nicht zu kalt, da die Hefe dann nicht aktiviert wird. Ideal ist eine Temperatur von ca. 37°C, also körperwarm. Das gleichmäßige Ausrollen des Teiges trägt wesentlich zum Aussehen der fertigen Hefeschnecken bei, daher sollte man sich dafür ausreichend Zeit nehmen und mit leichtem Druck arbeiten.

10% RABATT FÜR DEINE ERSTE BESTELLUNG
Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte sofort 10% Rabatt auf deine erste Bestellung! 🫖
Indem du deine E-Mail-Adresse übermittelst, stimmst du dem Erhalt von Marketing-E-Mails zu.