Ein guter Matcha Cheesecake vereint das Beste aus zwei Welten: die cremige Textur eines klassischen Käsekuchens mit dem unverwechselbaren, leicht erdigen Aroma des Matcha Pulvers. Der große Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es sich um eine No-Bake-Variante handelt, also kein Backofen benötigt wird. Die Zubereitung ist daher auch für Anfänger geeignet und ideal für warme Sommertage, an denen man den Backofen lieber ausgeschaltet lässt. Die Gelatine sorgt für eine stabile Konsistenz und die zweifarbige Schichtung aus normalem Cheesecake und Matcha Cheesecake für ein ansprechendes Äußeres, das durch die glänzende Matcha Glasur noch unterstrichen wird.








Tea of Dreams



Bio-Tees
Bio Matcha Ceremonial - Japan Kissui Premium Matcha
Zutaten für den No-Bake Matcha Cheesecake

Für die Keks-Schicht:
- 180 g Butterkekse
- 90 g geschmolzene Butter
Für die Käse-Schicht:
- 250 g Frischkäse
- 250 g Mascarpone
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 8 g Gelatinepulver
- 3 EL Wasser
- 8 g Matcha
Für die Glasur:
- 5 g Wasser (zum Einweichen der Gelatine)
- 1 g Gelatinepulver
- 35 g Zucker
- 20 g Wasser
- 5 g Matcha
- 25 g Schlagsahne
Zubereitung
Schritt 1: Keks-Boden zubereiten
- Die Kekse in einer Küchenmaschine zerkleinern
- Mit der geschmolzenen Butter vermengen
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (18-20 cm Durchmesser) drücken
- Für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird
- Tipp: Für einen besonders gleichmäßigen Boden die Keksmasse mit einem flachen Glas oder Löffel festdrücken
Schritt 2: Käsecreme vorbereiten
- Frischkäse, Mascarpone, Zucker und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben
- Mit einem Handmixer auf hoher Stufe etwa 1 Minute lang aufschlagen, bis eine stabile Creme entsteht
- Die Creme sollte luftig sein, aber nicht zu flüssig werden
Schritt 3: Gelatine vorbereiten
- Die Gelatine mit dem Wasser vermengen und einige Minuten quellen lassen
- Anschließend für ca. 3–4 Sekunden in die Mikrowelle geben, damit sie schmilzt
- Die geschmolzene Gelatine gründlich in die Creme einrühren
- Alternative: Die Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder über einem Wasserbad auflösen
Schritt 4: Matcha-Creme herstellen
- Die Käsecreme in zwei gleich große Portionen teilen
- In eine Hälfte das Matcha-Pulver einrühren, bis die Creme gleichmäßig grün gefärbt ist
- Darauf achten, das Matcha-Pulver gut einzuarbeiten, um Klumpen zu vermeiden
- Tipp: Für ein intensives Aroma das Matcha-Pulver vorab in einem kleinen Sieb sieben
Schritt 5: Schichten des Cheesecakes
- Zuerst die eine Hälfte der Creme (z.B. ohne Matcha) auf die Keks-Schicht geben und glatt streichen
- Anschließend vorsichtig die zweite Hälfte (mit Matcha) darüber verteilen
- Die Oberfläche mit einem Palettenmesser glatt streichen
Schritt 6: Glasur zubereiten
- Gelatine in 5 g kaltem Wasser einweichen
- Zucker, 20 g Wasser, Matcha und Sahne in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen)
- Die gequollene Gelatine einrühren, bis sie sich aufgelöst hat
- Die Glasur durch ein feines Sieb gießen
- Etwas abkühlen lassen und bei ca. 35 °C über das gekühlte Dessert geben
- Die Glasur sollte fließfähig, aber nicht zu heiß sein
Schritt 7: Kühlen und servieren
- Den Kuchen für etwa 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen
- Für optimale Ergebnisse den Cheesecake über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen
- Vor dem Servieren den Rand der Springform vorsichtig lösen
- Den Cheesecake auf eine Servierplatte übertragen
´
Variationen des Matcha Cheesecakes
Unser No-Bake Matcha Cheesecake lässt sich vielseitig variieren und an persönliche Vorlieben anpassen. Eine köstliche Alternative ist die Ergänzung der Matcha-Schicht mit weißer Schokolade, die durch ihre cremige Süße einen wunderbaren Kontrast zum leicht bitteren Matcha bildet. Hierfür einfach 100 g geschmolzene weiße Schokolade in die Matcha-Creme einrühren.
Für eine fruchtige Note können frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren zwischen den Schichten oder als Dekoration auf der Glasur verwendet werden. Die Säure der Früchte harmoniert hervorragend mit der cremigen Süße des Cheesecakes und dem erdigen Aroma des Matcha.
Wer es besonders luxuriös mag, kann den Keksboden durch einen Boden aus gehackten Mandeln oder Pistazien ersetzen, der dem Cheesecake eine nussige Note verleiht und perfekt mit dem Matcha harmoniert.

10% RABATT FÜR DEINE ERSTE BESTELLUNG
Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte sofort 10% Rabatt auf deine erste Bestellung! 🫖
Indem du deine E-Mail-Adresse übermittelst, stimmst du dem Erhalt von Marketing-E-Mails zu.