Die Erkältung kommt stets ungelegen. Das Kratzen im Hals, die Angeschlagenheit, Müdigkeit und blockierte Atemwege - so kündigt sich der ungebetene Gast gerne an. Wenn zu viele Krankheitserreger auf einmal den Körper belagern, entwickelt er ein hohes Fieber, um sie abzutöten. Doch dafür fühlen wir uns noch unwohler. Egal, ob Erkältung, grippaler Infekt oder Fieber, jetzt heißt es: Schnell wieder gesund werden! Tee ist dabei ein großartiger Helfer, vor allem dann, wenn man die richtige Sorte und Zubereitungsmethode wählt.
Wie Tee bei Erkältung helfen kann
Tee tut grundsätzlich gut bei Erkältung, denn er wärmt uns von innen, er löst Blockaden und befeuchtet unsere Atemwege. Damit unterstützt er den Körper bei der Selbstreinigung und der Beseitigung lästiger Keime. Doch nicht jeder Tee ist unbedingt geeignet. Beispielsweise Schwarzer Tee enthält mitunter viel Koffein, was den Genesungsprozess behindern kann. Hier solltest du dich im Vorfeld fragen, ob du auch Erkältungsmittel mit Koffein verträgst, oder ob diese dich noch weiter auslaugen. Sofern du mit dem Koffein zurechtkommst, kannst du auch zu schwarzem, grünen und weißen Tee greifen, um die Erkältung zu bekämpfen.
Besser eignen sich Ingwertee, Salbeitee oder andere Kräutertees, die von Natur aus koffeinfrei sind. Auch kannst du über Nacht Früchte einweichen und am nächsten Tag aufkochen und das Wasser mit einem Beutel Tee aufbereiten, um so einen komplexen und reichhaltigen Tee zu erhalten.
Gute Zusätze für den Erkältungstee
Einige Zusätze können dem Tee eine noch bessere Wirksamkeit im Kampf gegen die Erkältung zukommen lassen. So etwa ein Esslöffel Honig oder ein paar Scheibchen frischer Ingwer, denn beide gelten als natürliche Antibiotika, die Entzündungen bekämpfen. Ein Schuss Zitronensaft enthält zudem große Mengen an Vitamin C, die dein Körper nun braucht, um wieder fit zu werden. Allerdings solltest du den Tee nur zur Hälfte mit kochendem Wasser aufgießen, ziehen lassen, mit kühlem Wasser aufgießen und dann erst Zitrone oder Honig beimischen, weil ihre Inhaltsstoffe bei zu hohen Temperaturen zerstört werden können.
Und nun wünschen wir dir eine schnelle Erholung und gute Besserung mit deinem Erkältungstee!