Über Teebeutel und das Tee-Ei haben wir schon berichtet. Allerdings ist die beliebteste Form der Teefilter immer noch das Teesieb. Das liegt in seinem Variantenreichtum. Teesiebe gibt es in folgenden Varianten:
Teesiebe für Thermoskannen und -becher
Wer gerne mit einem Thermosbehälter zur Arbeit oder zur Uni fährt, kann diesen mit einem Teesieb oder Tee-Ei benutzen. Achte darauf, dass beide Teile miteinander kompatibel sind und durch deinen Behälter keine Flüssigkeit auslaufen kann, wenn du das Sieb einsetzt.
Teesiebe für Tassen
Teesiebe für Tassen sind oft zylindrisch geformt und können einfach in die Tasse eingesetzt werden. Sie lassen dem Tee viel Raum zur schnellen Ausbreitung und können problemlos gereinigt werden.
Teesiebe für Kannen
Eine Teekanne kann mit einem Teesieb verbunden werden. Im Handel gibt es sogar Varianten von Teekannen mit entsprechendem Sieb. Sofern du kein passendes Sieb findest, eignet sich hier wieder das Tee-Ei, das du aber gut füllen solltest, um auch große Mengen an Tee mit vollem Aroma zu erhalten.
Porzellansieb mit Filter
Ähnlich wie beim Kaffee kann man für Tee auch ein Porzellansieb nehmen, durch welches das Wasser langsam herauströpfelt und so genügend Zeit hat, um viel Aroma des losen Tees aufzunehmen.
Teekocher mit integrierten Sieb
Mittlerweile gibt es sogar Wasserkocher mit integriertem Sieb, die sich regulieren lassen und verschiedene Temperaturstufen ermöglichen.
Fazit: Teesiebe für jede Gelegenheit
Teesiebe gibt es in etlichen Ausführungen. Geschmacklich macht es wenig Unterschied, für welches du dich entscheidest. Du solltest aber auf hochwertige Materialien Wert legen, etwa Keramik oder Edelstahl, und auch schauen, dass dein Teesieb perfekt zu deinen Trinkgewohnheiten passt. Trinkst du immer zu Hause eine Kanne Tee, eignet sich ein entsprechendes Kannensieb, willst du aber flexibel zwischen Thermosbecher, Tasse und Kanne wechseln, eher das Teesieb.
Einweg Alternativen
Entdecke leckeren Tee von Tea of Dreams