Tee eignet sich grundsätzlich gegen Übelkeit. Er wärmt den Körper von innen, versorgt ihn mit Wasser und stellt für den Magen keine große Belastung dar, so ist die lindernde Wirkung schon vorprogrammiert. Doch manche Teesorten sind einfach besser geeignet, um Übelkeit zu überstehen. Dabei ist die Form der Übelkeit zweitrangig. Man kann an der Morgenübelkeit leiden, die in jeder Schwangerschaft auftritt, oder man kann einfach am Vortag zu viel Alkohol getrunken haben. Übelkeit ist am Ende einfach eine nervige Begleiterscheinung, die man am liebsten wegzaubern würde. Mit dem richtigen Tee gelingt das vielleicht sogar!
Von Melisse bis Honig-Essig - Tee, der die Übelkeit vertreibt
Die Übelkeit ist manchmal so stark, dass man gar nichts trinken oder essen kann. In diesem Fall solltest du etwas abwarten, bis du wieder einigermaßen Lust auf etwas Flüssiges bekommst. Andernfalls kann es passieren, dass du den Tee, egal wie gut er auch sein mag, sofort wieder erbrechen musst. Sobald du dich aber wieder einigermaßen sicher fühlst, solltest du folgende Teesorten probieren:
• Kamillentee - das Allzweckmittel. Als Allrounder ist immer gut zu gebrauchen, Kamillentee ist gut gegen Sodbrennen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und auch Erkältungen. Er ist bekömmlich und beruhigt die inneren Organe, wodurch die Übelkeit gemindert wird.
• Melissentee - ein Wundermittel gegen Übelkeit. Melissenblätter werden aufgekocht und dann als Tee getrunken. Durch ihre ätherischen Öle wie Geraniol und Citral wirken sie besonders entkrampfend, beruhigend und ausgleichend. Die Muskulatur im Magen-Darm-Trakt wird auch besänftigt, wodurch auch die Übelkeit abebbt.
• Ingwertee. In Ostasien wird gerne extrahierter Ingwer als Medizin gegen Übelkeit verabreicht - und das wirkt! Ingwer sollte mit kochendem Wasser übergossen werden und ein paar Minuten ziehen, dann ist er trinkfertig.
• Anis-Kümmel-Fenchel-Tee. Diese Mischung ist besonders beruhigend. Durch die ätherischen Öle wird der Magen beruhigt und die Übelkeitsbeschwerden gelindert.
• Pfefferminztee. Pfefferminztee ist zwar etwas scharf, kann aber den Reiz nach Erbrechen lindern! Wenn es dir also wirklich schlecht geht, probiere in paar Schlücke frisch aufgebrühten Pfefferminztee!
• Zusatz: Honig-Essig-Mischung. Als Beigabe für einen frischen Kamillentee oder Ingwertee eignet sich eine Mischung aus Honig und Essig. Dafür einfach je einen Esslöffel Honig und Essig leicht erhitzen und mit etwas Wasser vermischen, bis eine breiartige Masse entsteht. Diese kann dann in den Tee gegeben werden und die Übelkeit nachhaltig mindern.